🌍 1. Tunesien im Überblick
- Hauptstadt: Tunis
- Sprache: Arabisch (Französisch weit verbreitet)
- Währung: Tunesischer Dinar (TND)
- Zeitzone: CET (GMT +1)
- Beste Reisezeit: April bis Juni (Frühling) und September bis November (Herbst) für angenehmes Klima
Wichtige Reiseinfos:
- Visum: Für EU-Bürger bis zu 90 Tage visumfrei
- Steckdosen: Typ C & E (kein Adapter nötig)
- Internet: Gut ausgebaut in Städten und Touristengebieten
Transportmöglichkeiten:
- Inlandsflüge: Selten nötig, da das Land kompakt ist
- Mietwagen: Flexibel für abgelegene Orte, Verkehrsregeln beachten
- Zug & Louages (Sammeltaxis): Günstig für Verbindungen zwischen Städten
- Busse: Preiswert, aber langsamer als Louages
Unterkunftsmöglichkeiten:
- Hotels: Von günstigen Stadthotels bis hin zu Luxus-Resorts am Strand
- Riads & Gästehäuser: Authentische Unterkünfte in historischen Städten
- Wüstencamps: Erlebnis in der Sahara mit Übernachtung unter den Sternen
Kultur & Etikette:
- Begrüßung: Händedruck (zwischen Männern), Frauen werden meist mit einem Nicken begrüßt
- Trinkgeld: 5-10 % in Restaurants, kleine Beträge für Dienstleistungen
- Kleidung: Konservativ in ländlichen Gebieten, an Stränden ist Badekleidung akzeptiert
Typisches Essen in Tunesien:
- Couscous: Nationalgericht mit Gemüse und Fleisch oder Fisch
- Brik: Knusprige Teigtasche, meist mit Ei oder Thunfisch gefüllt
- Harissa: Würzige Chilipaste, oft als Beilage serviert
- Lablabi: Kichererbsensuppe mit Brotstücken und Gewürzen
- Makroud: Süßes Gebäck mit Datteln und Honig
🧳 2. Packliste für Tunesien
Dokumente:
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Kreditkarte (Visa/Mastercard)
- Reiseversicherung (inkl. medizinischer Versorgung)
- Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)
Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):
- Leichte, atmungsaktive Kleidung für warmes Klima
- Lange Ärmel und Hosen für den Besuch religiöser Stätten
- Badebekleidung für Küstenorte
- Schal oder Tuch für Sand- und Sonnenschutz
Technik & Sonstiges:
- Reiseadapter (Typ C & E)
- Kamera oder Smartphone für Wüstenlandschaften und historische Stätten
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
- Mückenschutz (besonders in feuchteren Regionen)
🗺️ 3. Reiserouten für Tunesien
14 Tage Reiseroute
Tag 1-3: Tunis & Karthago
- Medina von Tunis (UNESCO-Welterbe)
- Ruinen von Karthago
- Sidi Bou Said: Malerisches Küstendorf
Tag 4-6: Nordtunesien
- Bardo-Museum: Römische Mosaike
- Dougga: Antike Ruinen (UNESCO-Welterbe)
- Tabarka: Küstenstadt mit Korallenriffen
Tag 7-9: Sahara-Abenteuer
- Tozeur: Oase mit Palmenhainen
- Chott el Jerid: Salzsee in der Wüste
- Star Wars-Drehorte in Matmata
Tag 10-14: Küste & Insel Djerba
- El-Djem: Römisches Amphitheater (UNESCO-Welterbe)
- Strände von Hammamet oder Sousse
- Djerba: Insel mit Berberkultur & Märkten
4 Wochen Reiseroute
Woche 1: Tunis & Umgebung
- Ausführliche Erkundung von Tunis, Karthago & Sidi Bou Said
Woche 2: Nordtunesien
- Antike Stätten wie Dougga und Bulla Regia
- Küstenorte wie Tabarka und Bizerte
Woche 3: Zentraltunesien & Sahara
- Tozeur, Douz und Wüstencamps erkunden
- Salzsee Chott el Jerid und Berberdörfer
Woche 4: Südtunesien & Djerba
- Entspannung auf Djerba und Erkundung von Tataouine
💼 4. Budget & Kosten
- Unterkunft: 20-150 €/Nacht (Pensionen bis Luxus-Resorts)
- Essen: 5-30 €/Tag (Straßenessen bis gehobene Restaurants)
- Transport: Mietwagen ab 30 €/Tag, öffentliche Verkehrsmittel günstig
🔎 5. Insider-Tipps für Tunesien
- Lokale Märkte: Ideal für Gewürze, Keramik und Handwerkskunst
- Früh aufbrechen: Besonders bei Wüsten- und Küstenausflügen
- Höflichkeit schätzen: Einladungen zu Tee oder Essen annehmen
📋 6. Nützliche Links