🌍 1. Südafrika im Überblick
- Hauptstadt: Pretoria (Exekutive), Kapstadt (Legislative), Bloemfontein (Judikative)
- Sprache: 11 Amtssprachen (darunter Englisch, Afrikaans, Zulu)
- Währung: Südafrikanischer Rand (ZAR)
- Zeitzone: SAST (GMT +2)
- Beste Reisezeit: November bis März (Sommer, ideal für Strände), Mai bis September (Winter, ideal für Safaris)
Wichtige Reiseinfos:
- Visum: Für EU-Bürger bis zu 90 Tage visumfrei
- Steckdosen: Typ D, M, N (Adapter erforderlich)
- Internet: Gut ausgebaut in Städten, ländliche Regionen langsamer
Transportmöglichkeiten:
- Inlandsflüge: Schnell und praktisch für große Entfernungen
- Mietwagen: Ideal für Flexibilität (Linksverkehr beachten!)
- Busse & Minibusse: Günstige Fernbusse, Minibusse nur für Kurzstrecken empfehlenswert
- Züge: Luxuszüge wie der „Blue Train“ für besondere Erlebnisse
Unterkunftsmöglichkeiten:
- Hotels: Von Budget bis 5-Sterne-Luxus
- Safari-Lodges: Einzigartige Unterkünfte in Nationalparks
- Guesthouses & B&Bs: Persönlicher Charme, besonders in ländlichen Gegenden
- Airbnb & Ferienhäuser: Ideal für längere Aufenthalte oder Gruppen
Kultur & Etikette:
- Begrüßung: Händedruck, in einigen Kulturen auch Umarmung
- Trinkgeld: 10-15 % in Restaurants üblich, kleines Trinkgeld für Gepäckträger & Guides
- Sicherheit: Vorsicht in Großstädten – Wertsachen sicher verstauen, nachts bestimmte Viertel meiden
Typisches Essen in Südafrika:
- Braai: Südafrikanisches Barbecue mit Fleisch & Würsten
- Bunny Chow: Ausgehöhltes Brot gefüllt mit Curry
- Bobotie: Würziger Hackfleischauflauf mit Ei
- Biltong: Getrocknetes, gewürztes Fleisch (ähnlich Jerky)
- Melktert: Süße Milchpastete als Dessert
🧳 2. Packliste für Südafrika
Dokumente:
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Reiseversicherung (inkl. medizinischer Versorgung)
- Führerschein (für Mietwagen – internationaler Führerschein empfohlen)
- Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)
Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):
- Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Sommer
- Warme Kleidung für kühle Nächte und Safaris (Mai–September)
- Badesachen für Strände und Pools
- Feste Schuhe für Wanderungen und Safaris
Technik & Sonstiges:
- Reiseadapter (Typ D, M, N)
- Kamera oder Smartphone für atemberaubende Landschaftsaufnahmen
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
- Mückenschutz (besonders in Malariagebieten)
🗺️ 3. Reiserouten für Südafrika
14 Tage Reiseroute
Tag 1-3: Kapstadt & Umgebung
- Tafelberg: Wanderung oder Seilbahn
- Kap der Guten Hoffnung & Pinguine am Boulders Beach
- Robben Island: Gefängnisinsel von Nelson Mandela
Tag 4-6: Weingebiete & Garden Route
- Stellenbosch & Franschhoek: Weinproben & Kulinarik
- Oudtshoorn: Straußenfarmen & Cango Caves
Tag 7-10: Garden Route Abenteuer
- Knysna: Lagunenstadt mit Austern
- Plettenberg Bay: Strände & Wale (saisonal)
- Tsitsikamma-Nationalpark: Wandern & Hängebrücken
Tag 11-14: Safari im Kruger-Nationalpark
- Big Five Safari (Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn, Büffel)
- Pirschfahrten bei Sonnenauf- und -untergang
4 Wochen Reiseroute
Woche 1: Kapstadt & Westkap
- Sehenswürdigkeiten in Kapstadt & Tagesausflüge
Woche 2: Garden Route
- Plettenberg Bay, Tsitsikamma & Addo Elephant Park
Woche 3: Johannesburg & Umgebung
- Apartheid-Museum & Soweto-Tour
- Panorama Route: Blyde River Canyon
Woche 4: Kruger-Nationalpark & Ostküste
- Mehrtägige Safari
- Durban: Strände & kulturelle Vielfalt
💼 4. Budget & Kosten
- Unterkunft: 40-300 €/Nacht (Gästehaus bis Luxus-Lodge)
- Essen: 10-50 €/Tag (lokale Restaurants bis Gourmet)
- Transport: Inlandsflüge ab 80 €, Mietwagen ca. 30 €/Tag
🔎 5. Insider-Tipps für Südafrika
- Sundowner: Ein Drink bei Sonnenuntergang – besonders bei Safaris ein Highlight
- Weinregionen: Weinproben in Stellenbosch oder Franschhoek genießen
- Nationalparks früh besuchen: Mehr Tierbeobachtungen & weniger Besucher
📋 6. Nützliche Links