1. Home
  2. Reisen - Ländern - Kontinente
  3. Afrika
  4. Sansibar Reiseguide: Die perfekte Reiseroute, Packliste & Geheimtipps

Sansibar Reiseguide: Die perfekte Reiseroute, Packliste & Geheimtipps

🌍 1. Sansibar im Überblick

  • Hauptstadt: Sansibar-Stadt (Stone Town)
  • Sprache: Swahili, Englisch weit verbreitet
  • Währung: Tansanischer Schilling (TZS)
  • Zeitzone: EAT (GMT +3)
  • Beste Reisezeit: Juni bis Oktober (Trockenzeit), Dezember bis Februar (heiße Jahreszeit)

Wichtige Reiseinfos:

  • Visum: Tansania-Visum erforderlich (Online-E-Visum möglich)
  • Steckdosen: Typ D & G (Adapter erforderlich)
  • Internet: Gut in touristischen Gebieten, langsamer in ländlichen Regionen

Transportmöglichkeiten:

  • Flüge: Direkte Flüge nach Sansibar von Tansania oder internationalen Drehkreuzen
  • Taxis & Transfers: Feste Preise, vorab verhandeln oder organisieren
  • Dala-Dala: Günstige lokale Minibusse – Abenteuer, aber unbequem
  • Mietwagen oder Roller: Möglich mit internationalem Führerschein

Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Hotels: Von Budget-Unterkünften bis zu Luxus-Resorts
  • Strand-Resorts: Ideal für Entspannung am Indischen Ozean
  • Boutique-Hotels: Besonders in Stone Town charmant
  • Airbnb & Gästehäuser: Authentische Erlebnisse abseits der Resorts

Kultur & Etikette:

  • Begrüßung: „Jambo“ (Hallo) oder „Karibu“ (Willkommen)
  • Trinkgeld: 5-10 % in Restaurants und Hotels üblich
  • Kleidung: In Stone Town konservativ kleiden (Schultern & Knie bedecken)

Typisches Essen auf Sansibar:

  • Zanzibar Pizza: Herzhafte oder süße, gebratene Teigtaschen
  • Pilau & Biryani: Gewürzreis mit Fleisch oder Gemüse
  • Urojo: Würzige Suppe mit frittierten Snacks
  • Frischer Fisch & Meeresfrüchte: Direkt aus dem Indischen Ozean
  • Tropical Fruits: Mango, Papaya, Kokosnuss & Jackfruit

🧳 2. Packliste für Sansibar

Dokumente:

  • Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
  • Tansania-Visum (vorab als E-Visum beantragen)
  • Reiseversicherung (inkl. medizinischer Notfallversorgung)
  • Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)

Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung für das tropische Klima
  • Strandkleidung & Badesachen
  • Leichte Jacke für kühle Abende
  • Konservative Kleidung für Besuche in Stone Town & ländlichen Gebieten

Technik & Sonstiges:

  • Reiseadapter (Typ D & G)
  • Kamera oder Smartphone für Strand- & Kulturerlebnisse
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
  • Mückenschutz (besonders in der Regenzeit)

🗺️ 3. Reiserouten für Sansibar

14 Tage Reiseroute

Tag 1-3: Stone Town – Kultur & Geschichte

  • Altstadt erkunden (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Besuch des Sklavenmarktes & Gewürzplantagen

Tag 4-7: Nungwi & Kendwa – Nordküste

  • Entspannung an weißen Sandstränden
  • Schnorcheln & Tauchen am Mnemba-Atoll

Tag 8-10: Jambiani & Paje – Ostküste

  • Kitesurfen & Strandwanderungen
  • Besuch von Seegras-Farmen & Dorfprojekten

Tag 11-14: Chumbe Island & Prison Island

  • Schnorcheln im geschützten Marinepark
  • Riesenschildkröten auf Prison Island besuchen

4 Wochen Reiseroute

Woche 1: Stone Town & Umgebung

  • Stadtführung, Gewürz-Tour, Kultur erleben

Woche 2: Nördliche Strände

  • Nungwi & Kendwa: Tauchen, Bootsausflüge

Woche 3: Ostküste

  • Jambiani & Paje: Kitesurfen, Dorfbesuche

Woche 4: Südwestküste & Inseln

  • Safari Blue Tour, Delfinbeobachtung in Kizimkazi
  • Entspannung auf Chumbe Island

💼 4. Budget & Kosten

  • Unterkunft: 30-500 €/Nacht (Gästehaus bis Luxus-Resort)
  • Essen: 5-50 €/Tag (Straßenessen bis Gourmet-Restaurants)
  • Transport: Inlandsflüge ab 50 €, Taxi ab 20 €

🔎 5. Insider-Tipps für Sansibar

  • Gewürz-Tour: Authentische Farmen außerhalb der Touristenpfade besuchen
  • Dhow-Fahrt bei Sonnenuntergang: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Märkte: Forodhani Night Market für lokale Delikatessen

📋 6. Nützliche Links

Related Articles