🌍 1. Peru im Überblick
- Hauptstadt: Lima
- Sprache: Spanisch (Quechua in indigenen Regionen)
- Währung: Peruanischer Sol (PEN)
- Zeitzone: PET (GMT -5)
- Beste Reisezeit: Mai bis September (Trockenzeit – ideal für Anden und Machu Picchu)
Wichtige Reiseinfos:
- Visum: Bis zu 90 Tage visumfrei für EU-Bürger
- Steckdosen: Typ A und C (Adapter empfohlen)
- Internet: Gut in Städten, eingeschränkt in ländlichen Gebieten, SIM-Karten verfügbar
Transportmöglichkeiten:
- Inlandsflüge: Schnellste Option für große Distanzen (z. B. Lima nach Cusco)
- Fernbusse: Bequem und preiswert, ideal für lange Strecken
- Zug: Speziell nach Machu Picchu (Inca Rail oder PeruRail)
- Mietwagen: In ländlichen Regionen möglich, jedoch anspruchsvolle Straßenverhältnisse
- Taxis & Ridesharing: In Städten verfügbar, Preise vorher verhandeln oder Apps wie Uber nutzen
Unterkunftsmöglichkeiten:
- Hotels: Von günstigen Hostels bis zu luxuriösen Boutique-Hotels
- Hostels: Preiswerte Option für Backpacker
- Airbnb & Ferienwohnungen: Ideal für längere Aufenthalte oder Gruppen
- Eco-Lodges: In Amazonasgebieten für ein authentisches Naturerlebnis
Kultur & Etikette:
- Begrüßung: Handschlag oder Wangenkuss unter Bekannten
- Höflichkeit: Respektvoller Umgang mit indigenen Traditionen
- Trinkgeld: 10 % in Restaurants, kleine Beträge für Guides und Fahrer
- Märkte: Handeln ist üblich, aber freundlich bleiben
Typisches Essen in Peru:
- Ceviche: Frischer, in Limettensaft marinierter Fisch
- Lomo Saltado: Gebratenes Rindfleisch mit Zwiebeln, Tomaten und Pommes
- Aji de Gallina: Cremiges Hähnchengericht mit Chili
- Rocoto Relleno: Gefüllte Paprika mit Fleisch und Gewürzen
- Pisco Sour: Nationalcocktail aus Pisco, Limettensaft, Zucker und Eiweiß
🧳 2. Packliste für Peru
Dokumente:
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Kreditkarte (Visa/Mastercard)
- Reiseversicherung (inkl. Höhenkrankheitsschutz)
- Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)
Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):
- Leichte Kleidung für Küstenregionen (Lima)
- Warme Kleidung für die Anden (Cusco, Machu Picchu)
- Regenjacke (besonders während der Regenzeit November-März)
- Wanderschuhe für Trekkingrouten
Technik & Sonstiges:
- Reiseadapter (Typ A und C)
- Kamera oder Smartphone für Landschaftsaufnahmen
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
- Powerbank für lange Busreisen oder Wanderungen
- Wasserfilter oder Tabletten für Trinkwasser
🗺️ 3. Reiserouten für Peru
14 Tage Reiseroute
Tag 1-3: Lima – Die Küstenmetropole
- Plaza Mayor & Kathedrale
- Miraflores & Barranco: Künstlerviertel & Pazifikblick
- Kulinarische Tour mit Ceviche-Verkostung
Tag 4-7: Cusco & Heiliges Tal
- Altstadt von Cusco (UNESCO-Welterbe)
- Pisac-Markt & Ollantaytambo-Ruinen
- Zugfahrt nach Aguas Calientes (Tor zu Machu Picchu)
Tag 8-10: Machu Picchu – Das Weltwunder
- Sonnenaufgang in Machu Picchu
- Huayna Picchu-Berg für Abenteuerlustige
- Rückfahrt nach Cusco
Tag 11-14: Titicacasee & Puno
- Schwimmende Uros-Inseln
- Taquile-Insel: Traditionelle Textilkunst
- Rückreise nach Lima
4 Wochen Reiseroute
Woche 1: Lima & Paracas
- Tagesausflug zu den Ballestas-Inseln („Klein-Galápagos“)
- Huacachina: Oase & Sandboarding
Woche 2: Cusco & Heiliges Tal
- Akklimatisierung in Cusco
- Moray-Terrassen & Salzminen von Maras
Woche 3: Anden & Machu Picchu
- 4-Tages-Inka-Trail oder Salkantay-Trek
- Entspannung in den Thermalquellen von Aguas Calientes
Woche 4: Amazonas & Arequipa
- Regenwald-Expedition in Puerto Maldonado
- Colca-Canyon: Kondore beobachten & Wanderungen
💼 4. Budget & Kosten
- Unterkunft: 20-120 €/Tag (Hostels bis Luxus-Lodges)
- Essen: 8-40 €/Tag (lokale Märkte bis gehobene Restaurants)
- Transport: Inlandsflüge ab 70 €, Fernbusse ab 20 €
🔎 5. Insider-Tipps für Peru
- Höhenkrankheit vermeiden: Langsame Akklimatisierung, Coca-Tee trinken
- Tickets für Machu Picchu: Frühzeitig online reservieren
- Bargeld mitnehmen: In abgelegenen Regionen oft keine Kartenzahlung möglich
📋 6. Nützliche Links
- Offizielle Tourismus-Website Peru
- Tickets für Machu Picchu
- Wetter in Peru