1. Home
  2. Reisen - Ländern - Kontinente
  3. Afrika
  4. Namibia Reiseguide: Die perfekte Reiseroute, Packliste & Geheimtipps

Namibia Reiseguide: Die perfekte Reiseroute, Packliste & Geheimtipps

🌍 1. Namibia im Überblick

  • Hauptstadt: Windhoek
  • Sprache: Englisch (offiziell), Afrikaans, Deutsch und lokale Sprachen
  • Währung: Namibia-Dollar (NAD), Südafrikanischer Rand (ZAR ebenfalls akzeptiert)
  • Zeitzone: CAT (GMT +2)
  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (Trockenzeit, ideal für Safaris)

Wichtige Reiseinfos:

  • Visum: Für EU-Bürger bis zu 90 Tage visumfrei
  • Steckdosen: Typ D & M (Adapter erforderlich)
  • Internet: Gut ausgebaut in Städten, eingeschränkt in ländlichen Gebieten

Transportmöglichkeiten:

  • Mietwagen: Beste Option für Flexibilität, Allradfahrzeug für abgelegene Gebiete empfehlenswert
  • Inlandsflüge: Praktisch für große Distanzen (z. B. Windhoek nach Etosha)
  • Busse: Fernbusse zwischen größeren Städten

Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Lodges: Komfortable Safari-Unterkünfte in Nationalparks
  • Camping: Beliebt für Selbstfahrer-Routen (ausgestattete Campingplätze)
  • Hotels & Gästehäuser: In Städten wie Windhoek und Swakopmund
  • Airbnb & Ferienhäuser: Für längere Aufenthalte oder Gruppen

Kultur & Etikette:

  • Begrüßung: Händedruck, höfliche Anrede wichtig
  • Trinkgeld: 10 % in Restaurants, kleine Beträge für Guides & Gepäckträger
  • Respekt vor Kulturen: Sensibilität gegenüber indigenen Gemeinschaften zeigen

Typisches Essen in Namibia:

  • Biltong: Getrocknetes Fleisch, eine beliebte Spezialität
  • Kapana: Gegrilltes Fleisch, oft an Straßenständen verkauft
  • Potjiekos: Langsam gekochter Eintopf im gusseisernen Topf
  • Mahangu-Brei: Hirsebrei, Grundnahrungsmittel in ländlichen Gebieten

🧳 2. Packliste für Namibia

Dokumente:

  • Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
  • Internationaler Führerschein (für Mietwagen erforderlich)
  • Reiseversicherung (inkl. medizinischer Versorgung)
  • Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)

Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung für heiße Tage
  • Warme Kleidung für kühle Nächte in der Wüste
  • Feste Schuhe für Wanderungen & Safaris
  • Hut & Sonnenbrille für Sonnenschutz

Technik & Sonstiges:

  • Reiseadapter (Typ D & M)
  • Kamera oder Fernglas für Wildtierbeobachtungen
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
  • Mückenschutz (insbesondere in Malariagebieten)

🗺️ 3. Reiserouten für Namibia

14 Tage Reiseroute

Tag 1-3: Windhoek & Umgebung

  • Stadtbesichtigung: Christuskirche, Unabhängigkeitsgedenkstätte
  • Daan-Viljoen-Wildpark: Tagesausflug zur Tierbeobachtung

Tag 4-6: Etosha-Nationalpark

  • Safari im Etosha-Nationalpark: Big Five & Wasserlöcher
  • Übernachtung in Safari-Lodges oder Campingplätzen

Tag 7-9: Damaraland & Twyfelfontein

  • Felsgravuren in Twyfelfontein (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Wüstenelefanten in der Region beobachten

Tag 10-14: Swakopmund & Sossusvlei

  • Swakopmund: Abenteuer-Aktivitäten wie Sandboarding & Quad-Biking
  • Sossusvlei: Rote Dünen im Namib-Naukluft-Nationalpark
  • Deadvlei: Fotografen-Paradies mit surrealen Landschaften

4 Wochen Reiseroute

Woche 1: Windhoek & Etosha

  • Entdeckung der Hauptstadt & Safari-Abenteuer im Etosha-Nationalpark

Woche 2: Damaraland & Kaokoveld

  • Epupa Falls: Wasserfälle an der Grenze zu Angola
  • Begegnung mit dem Himba-Volk

Woche 3: Skeleton Coast & Swakopmund

  • Skeleton Coast: Schiffswracks und raue Atlantikküste
  • Swakopmund: Abenteuer- und Kulturaktivitäten

Woche 4: Süden Namibias

  • Fish River Canyon: Zweitgrößter Canyon der Welt
  • Lüderitz & Kolmanskop: Geisterstadt in der Wüste

💼 4. Budget & Kosten

  • Unterkunft: 30-300 €/Nacht (Camping bis Luxus-Lodge)
  • Essen: 10-40 €/Tag (lokale Restaurants bis gehobene Küche)
  • Transport: Mietwagen ab 40 €/Tag, Inlandsflüge ab 100 €

🔎 5. Insider-Tipps für Namibia

  • Selbstfahrer-Abenteuer: Namibia ist ideal für Roadtrips – gute Vorbereitung ist entscheidend
  • Wasser mitführen: In abgelegenen Gebieten ist Trinkwasser knapp
  • Sternenhimmel: Die Namib-Wüste bietet einige der klarsten Nachthimmel der Welt

📋 6. Nützliche Links

Related Articles