🌍 1. Kroatien im Überblick
- Hauptstadt: Zagreb
- Sprache: Kroatisch (in touristischen Gebieten wird oft Englisch gesprochen)
- Währung: Euro (EUR)
- Zeitzone: MEZ (GMT +1)
- Beste Reisezeit: Mai bis September (Sonnenreich und angenehm warm)
Wichtige Reiseinfos:
- Visum: Für EU-Bürger visumfrei
- Steckdosen: Typ C & F (kein Adapter nötig)
- Internet: Gut ausgebaut, auch in ländlichen Regionen
Transportmöglichkeiten:
- Inlandsflüge: Verbindung zwischen Zagreb und Küstenstädten
- Mietwagen: Ideal für Küstenerkundungen und Nationalparks
- Fähren: Für Inselhopping an der Adriaküste
- Öffentliche Busse: Preiswert und gut vernetzt
Unterkunftsmöglichkeiten:
- Hotels: Von einfachen Pensionen bis hin zu luxuriösen Resorts
- Ferienwohnungen: Perfekt für Familien oder längere Aufenthalte
- Hostels: Budgetfreundlich in größeren Städten
- Campingplätze: Besonders entlang der Adriaküste beliebt
Kultur & Etikette:
- Begrüßung: Händedruck oder freundliches „Dobar dan“
- Trinkgeld: 5-10 % in Restaurants üblich
- Respekt: In Kirchen angemessene Kleidung tragen
Typisches Essen in Kroatien:
- Ćevapčići: Gegrillte Hackfleischröllchen
- Peka: Fleisch oder Meeresfrüchte unter einer Glocke gegart
- Pag-Käse: Hartkäse von der Insel Pag
- Frischer Fisch & Meeresfrüchte: Entlang der Küste sehr beliebt
- Strukli: Mit Käse gefüllter Teig aus der Region Zagreb
🧳 2. Packliste für Kroatien
Dokumente:
- Reisepass oder Personalausweis
- Kreditkarte (Visa/Mastercard weit verbreitet)
- Reiseversicherung (inkl. medizinischer Versorgung)
- Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)
Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):
- Leichte Sommerkleidung für die Küste
- Bequeme Schuhe für Stadtbesichtigungen
- Badebekleidung für Strände und Inseln
- Leichte Jacke für kühle Abende oder Bergregionen
Technik & Sonstiges:
- Kamera oder Smartphone für Landschaftsaufnahmen
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
- Reiseapotheke mit Mückenschutz
- Wasserfeste Tasche für Bootsfahrten
🗺️ 3. Reiserouten für Kroatien
14 Tage Reiseroute
Tag 1-3: Zagreb – Hauptstadtflair
- Altstadt (Gornji Grad) erkunden
- Museum der zerbrochenen Beziehungen
- Tagesausflug zum Medvednica-Gebirge
Tag 4-6: Plitvicer Seen – Naturwunder
- Wanderungen im Nationalpark
- Bootsfahrt auf den Seen
Tag 7-10: Dalmatinische Küste – Split & Dubrovnik
- Split: Diokletianpalast & Uferpromenade
- Dubrovnik: Altstadt & Stadtmauer
- Inselhopping (Hvar, Brac oder Korčula)
Tag 11-14: Istrien – Kultur & Kulinarik
- Rovinj: Malerische Altstadt
- Pula: Römisches Amphitheater
- Wein- und Trüffelverkostungen
4 Wochen Reiseroute
Woche 1: Zagreb & Zentralkroatien
- Samobor: Historische Kleinstadt
- Varazdin: Barockstadt mit Schloss
Woche 2: Plitvicer Seen & Kvarner Bucht
- Rijeka: Hafenstadt mit Kultur
- Insel Krk: Strände & Weingüter
Woche 3: Dalmatinische Küste
- Zadar: Meeresorgel & Sonnenuntergang
- Kornati-Inseln: Segelausflug
Woche 4: Istrien & Südliche Adria
- Opatija: Eleganter Badeort
- Mljet: Nationalpark mit Salzseen
💼 4. Budget & Kosten
- Unterkunft: 40-200 €/Nacht (Hostels bis Luxushotels)
- Essen: 15-60 €/Tag (Konobas bis Gourmet-Restaurants)
- Transport: Mietwagen ab 40 €/Tag, Fähren ab 5 €
🔎 5. Insider-Tipps für Kroatien
- Nationalparks früh besuchen: Weniger Andrang am Morgen
- Inselhopping: Frühzeitige Buchung in der Hochsaison empfohlen
- Geld abheben: Lokale Bankautomaten bevorzugen (bessere Kurse)
📋 6. Nützliche Links