🌍 1. Kolumbien im Überblick
- Hauptstadt: Bogotá
- Sprache: Spanisch (wenig Englisch außerhalb touristischer Gebiete)
- Währung: Kolumbianischer Peso (COP)
- Zeitzone: COT (GMT -5)
- Beste Reisezeit: Dezember bis März (Trockenzeit), Juli & August (Regionale Trockenphasen)
Wichtige Reiseinfos:
- Visum: Für EU-Bürger bis zu 90 Tage visumfrei
- Steckdosen: Typ A & B (Adapter erforderlich)
- Internet: In Städten gut ausgebaut, in ländlichen Gebieten eingeschränkt
Transportmöglichkeiten:
- Inlandsflüge: Schnelle Verbindung zwischen Städten (z. B. Bogotá – Cartagena)
- Fernbusse: Preiswerte Option für Langstrecken (komfortabel, aber langsam)
- Mietwagen: In abgelegenen Regionen sinnvoll, Vorsicht bei Nachtfahrten
- Taxis & Ride-Sharing: In Städten üblich (Uber sicherer als Taxis)
Unterkunftsmöglichkeiten:
- Hotels: Von Budget bis Luxushotels in großen Städten
- Hostels: Beliebt bei Backpackern, gesellig und kostengünstig
- Eco-Lodges: Ideal für Amazonas oder Kaffeezone
- Boutique-Hotels: Charmante Optionen in Kolonialstädten
Kultur & Etikette:
- Begrüßung: Händedruck oder Wangenkuss (bei Bekanntschaften)
- Pünktlichkeit: Lockerer Umgang mit Zeit im sozialen Bereich
- Trinkgeld: 10 % in Restaurants üblich, oft bereits enthalten
- Sicherheit: Wertsachen diskret aufbewahren, besonders in Großstädten
Typisches Essen in Kolumbien:
- Arepas: Maisfladen, oft mit Käse oder Fleisch gefüllt
- Bandeja Paisa: Deftiges Nationalgericht mit Fleisch, Bohnen, Reis und Ei
- Ajiaco: Kartoffelsuppe mit Huhn, Mais und Kapern
- Empanadas: Frittierte Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen
- Lulo-Juice: Erfrischendes Getränk aus der Lulo-Frucht
🧳 2. Packliste für Kolumbien
Dokumente:
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Kreditkarte (Visa/Mastercard weit verbreitet)
- Reiseversicherung (inkl. medizinischer Versorgung)
- Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)
Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):
- Leichte Kleidung für tropische Gebiete (Karibikküste, Amazonas)
- Warme Kleidung für Hochland (Bogotá, Anden)
- Regenjacke für feuchte Regionen
- Bequeme Schuhe für Stadtbesichtigungen & Wanderungen
Technik & Sonstiges:
- Reiseadapter (Typ A & B)
- Kamera oder Smartphone für Landschaftsaufnahmen
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
- Mückenschutz (besonders in Amazonas & Küstengebieten)
🗺️ 3. Reiserouten für Kolumbien
14 Tage Reiseroute
Tag 1-3: Bogotá – Hauptstadt auf 2.640 m Höhe
- La Candelaria: Historisches Zentrum
- Monserrate: Panoramablick über die Stadt
- Goldmuseum: Präkolumbianische Schätze
Tag 4-6: Kaffeezone – UNESCO-Weltkulturerbe
- Salento: Bunte Kolonialstadt
- Cocora-Tal: Wachspalmenwanderung
- Kaffeetour auf einer Finca
Tag 7-10: Medellín – Stadt des Wandels
- Comuna 13: Graffiti-Tour & soziale Projekte
- Seilbahn-Ausflug in die umliegenden Berge
- Botanischer Garten & Plaza Botero
Tag 11-14: Cartagena – Karibikflair & Kolonialpracht
- Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Castillo San Felipe: Historische Festung
- Playa Blanca & Islas del Rosario für Strandtage
4 Wochen Reiseroute
Woche 1: Bogotá & Umgebung
- Zipaquirá: Salzkathedrale
- Villa de Leyva: Koloniales Dorf mit Kopfsteinpflaster
Woche 2: Kaffeezone & Medellín
- Wandern im Cocora-Tal
- Pablo Escobar-Tour oder soziale Projekte besuchen
Woche 3: Karibikküste
- Santa Marta: Ausgangspunkt zum Tayrona-Nationalpark
- Palomino: Entspannung am Strand
Woche 4: Amazonas & Süd-Kolumbien
- Leticia: Amazonas-Abenteuer mit Bootstouren
- San Agustín: Archäologischer Park (UNESCO-Weltkulturerbe)
💼 4. Budget & Kosten
- Unterkunft: 20-150 €/Tag (Hostels bis Boutique-Hotels)
- Essen: 8-40 €/Tag (lokale Garküche bis gehobene Restaurants)
- Transport: Inlandsflüge ab 50 €, Fernbusse ab 20 €
🔎 5. Insider-Tipps für Kolumbien
- Sicherheit: In Großstädten Uber nutzen, abgelegene Gebiete mit lokalen Guides besuchen
- Währung: Bargeld für ländliche Regionen, Geldautomaten in Städten verfügbar
- Fiestas: Kolumbianer feiern gerne – lokale Feste mitnehmen (z. B. Karneval in Barranquilla)
📋 6. Nützliche Links