1. Home
  2. Reisen - Ländern - Kontinente
  3. Asien
  4. Japan Reiseguide: Die perfekte Reiseroute, Packliste & Geheimtipps

Japan Reiseguide: Die perfekte Reiseroute, Packliste & Geheimtipps

🌍 1. Japan im Überblick

  • Hauptstadt: Tokio
  • Sprache: Japanisch (Grundkenntnisse nicht zwingend erforderlich, viele Schilder auf Englisch)
  • Währung: Japanischer Yen (JPY)
  • Zeitzone: JST (GMT +9)
  • Beste Reisezeit: Frühling (März-Mai, Kirschblüte) & Herbst (September-November, Laubfärbung)

Wichtige Reiseinfos:

  • Visum: Bis zu 90 Tage visumfrei für EU-Bürger
  • Steckdosen: Typ A/B (Adapter notwendig)
  • Internet: Pocket-Wi-Fi oder SIM-Karte empfehlenswert

Transportmöglichkeiten:

  • Shinkansen (Schnellzug): Schnell und zuverlässig für lange Strecken (Japan Rail Pass empfehlenswert)
  • U-Bahn & Busse: In Städten wie Tokio, Osaka und Kyoto gut ausgebaut – Suica- oder Pasmo-Karte nutzen
  • Inlandsflüge: Für weite Strecken wie Hokkaido oder Okinawa
  • Mietwagen: Für ländliche Regionen (internationaler Führerschein erforderlich)
  • Fähren: Ideal für Inseln wie Miyajima oder Okinawa

Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Hotels: Von Budget-Business-Hotels bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Hotels in großen Städten.
  • Ryokan: Traditionelle japanische Gasthäuser mit Tatami-Matten und Onsen (heiße Quellen).
  • Kapselhotels: Preiswerte, futuristische Schlafkabinen – ideal für Alleinreisende.
  • Airbnb & Ferienwohnungen: Praktisch für längere Aufenthalte oder Gruppen.
  • Hostels & Guesthouses: Budgetfreundlich, oft mit Gemeinschaftsbereichen für Reisende.
  • Tempelübernachtungen (Shukubo): Einzigartige Erfahrung in buddhistischen Tempeln, oft mit vegetarischer Küche und Meditation.

Kultur & Etikette:

  • Höflichkeit & Respekt: Verbeugungen zur Begrüßung sind üblich. Lautes Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln vermeiden.
  • Schuhe ausziehen: Beim Betreten von Tempeln, traditionellen Gasthäusern (Ryokan) und manchen Restaurants.
  • Geschenke überreichen: Immer mit beiden Händen übergeben. Kleine Mitbringsel (Omiyage) werden geschätzt.
  • Essensetikette: Essstäbchen niemals senkrecht in den Reis stecken (gilt als unglücksbringend).

Typisches Essen in Japan:

  • Sushi & Sashimi: Frischer roher Fisch mit Reis oder pur
  • Ramen: Nudelsuppe in verschiedenen Brühen (Soja, Miso, Tonkotsu)
  • Tempura: Frittierte Meeresfrüchte und Gemüse
  • Okonomiyaki: Herzhafter Pfannkuchen mit Kohl und Toppings
  • Kaiseki: Mehrgängiges Gourmet-Menü in der gehobenen Küche
  • Onigiri: Reis-Dreiecke mit Füllung (z. B. Lachs oder Umeboshi)

🧳 2. Packliste für Japan

Dokumente:

  • Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
  • Kreditkarte (Visa/Mastercard weit verbreitet)
  • Reiseversicherung (inkl. medizinischer Abdeckung)

Kleidung (je nach Jahreszeit):

  • Bequeme Schuhe für lange Spaziergänge
  • Wetterfeste Jacke (besonders im Frühling & Herbst)
  • Leichte Kleidung für den Sommer, warme Schichten für den Winter

Technik & Sonstiges:

  • Reiseadapter (Typ A/B)
  • Kamera oder Smartphone für Fotos
  • Japan Rail Pass (bei längeren Reisen empfohlen)

🗺️ 3. Reiseroute für 14 Tage Japan

Tag 1-3: Tokio – Futuristische Metropole

  • Shibuya & Shinjuku: Lebendige Stadtteile mit Neonlichtern
  • Meiji-Schrein: Tradition trifft Moderne
  • Tagesausflug nach Nikko oder Hakone (Onsen-Erlebnis)

Tag 4-6: Kyoto – Die Kulturhauptstadt

  • Fushimi Inari-Taisha: Tausende rote Torii-Tore
  • Arashiyama Bambuswald
  • Kinkaku-ji (Goldener Pavillon)

Tag 7-9: Osaka & Nara

  • Osaka: Dotonbori (Street Food & Nachtleben)
  • Tagesausflug nach Nara (freilaufende Hirsche & Todai-ji-Tempel)

Tag 10-12: Hiroshima & Miyajima

  • Friedenspark & Atombomben-Gedenkstätte
  • Miyajima: „Schwimmendes“ Torii am Itsukushima-Schrein

Tag 13-14: Zurück nach Tokio oder Weiterreise

  • Shopping in Ginza oder Akihabara
  • Optional: Tagesausflug zum Fuji (bei klarem Wetter)

4 Wochen Reiseroute

Woche 1: Tokio & Umgebung

  • Shibuya & Shinjuku: Stadtleben erleben
  • Akihabara: Elektronik- & Anime-Viertel
  • Tagesausflüge: Nikko (UNESCO-Weltkulturerbe) oder Hakone (Onsen & Fuji-Blick)

Woche 2: Zentral- & Westjapan

  • Kyoto: Traditionelle Teehäuser, Fushimi Inari-Taisha, Kinkaku-ji
  • Osaka: Dotonbori (Street Food), Osaka Castle
  • Nara: Wildhirsche & Todai-ji-Tempel
  • Kobe: Berühmtes Kobe-Rindfleisch probieren

Woche 3: Süd- & Westjapan

  • Hiroshima: Friedenspark, Gedenkstätte
  • Miyajima: Itsukushima-Schrein („Schwimmendes“ Torii)
  • Fukuoka: Ramen-Stände & Strand
  • Beppu: Heiße Quellen (Onsen)

Woche 4: Nordjapan & Rückkehr nach Tokio

  • Kanazawa: Kenroku-en-Garten & Samurai-Viertel
  • Takayama: Historische Altstadt
  • Nagano: Zenkoji-Tempel & Schneeaffen in Jigokudani
  • Zurück nach Tokio: Letzte Einkäufe & Abschied

💼 4. Budget & Kosten

  • Unterkunft: 50-150 €/Tag (Hostels bis Hotels)
  • Essen: 10-30 €/Tag (Ramen, Sushi, Bento)
  • Transport: Japan Rail Pass (~250 €/7 Tage)

🔎 5. Insider-Tipps für Japan

  • Japan Rail Pass vorab kaufen (spart viel bei Langstrecken)
  • Suica- oder Pasmo-Karte für städtischen Nahverkehr
  • Respekt zeigen: Schuhe ausziehen in Tempeln & Höflichkeitsformen beachten

📋 6. Nützliche Links

Related Articles