1. Home
  2. Reisen - Ländern - Kontinente
  3. Südamerika
  4. Bolivien Reiseguide: Die perfekte Reiseroute, Packliste & Geheimtipps

Bolivien Reiseguide: Die perfekte Reiseroute, Packliste & Geheimtipps

🌍 1. Bolivien im Überblick

  • Hauptstadt: Sucre (verfassungsmäßig), La Paz (Regierungssitz)
  • Sprache: Spanisch, Quechua, Aymara (weitere indigene Sprachen)
  • Währung: Boliviano (BOB)
  • Zeitzone: BOT (GMT -4)
  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (Trockenzeit) für optimale Bedingungen

Wichtige Reiseinfos:

  • Visum: Für EU-Bürger bis zu 90 Tage visumfrei
  • Steckdosen: Typ A & C (Adapter empfohlen)
  • Internet: In Städten gut ausgebaut, in ländlichen Gebieten eingeschränkt

Transportmöglichkeiten:

  • Inlandsflüge: Schnellste Möglichkeit für große Entfernungen (z. B. La Paz nach Uyuni)
  • Mietwagen: Möglich, aber anspruchsvolle Straßenverhältnisse in ländlichen Gebieten
  • Busse: Hauptverkehrsmittel – von günstigen lokalen Bussen bis zu komfortablen Nachtbussen
  • Züge: Regionale Zugverbindungen, besonders im Südwesten

Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Hotels: Von einfachen Pensionen bis zu Boutique-Hotels
  • Hostels: Budgetfreundlich, ideal für Backpacker
  • Eco-Lodges: Perfekt für Naturerlebnisse im Amazonasgebiet
  • Homestays: Kulturelle Einblicke durch Übernachtung bei Einheimischen

Kultur & Etikette:

  • Begrüßung: Freundliches „Hola“ oder Händedruck
  • Trinkgeld: 5-10 % in Restaurants üblich
  • Respekt vor Traditionen: Indigene Bräuche respektieren, besonders bei Zeremonien

Typisches Essen in Bolivien:

  • Salteñas: Gefüllte Teigtaschen mit Fleisch, Gemüse und Ei
  • Api con Pastel: Süßes Maisgetränk mit frittiertem Gebäck
  • Silpancho: Dünnes Rindfleisch mit Reis, Kartoffeln und Spiegelei
  • Sopa de Mani: Erdnusssuppe mit Kartoffeln und Fleisch
  • Chicha: Fermentiertes Maisgetränk

🧳 2. Packliste für Bolivien

Dokumente:

  • Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
  • Kreditkarte (Visa/Mastercard am weitesten akzeptiert)
  • Reiseversicherung (inkl. Höhenkrankheit-Abdeckung)
  • Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)

Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):

  • Warme Kleidung für Hochland (La Paz, Uyuni)
  • Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Amazonas
  • Regenjacke für die Regenzeit (November bis April)
  • Sonnenhut & Sonnenbrille für die Hochebene

Technik & Sonstiges:

  • Reiseadapter (Typ A & C)
  • Kamera oder Smartphone für beeindruckende Landschaften
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille)
  • Mückenschutz (besonders im Tiefland)

🗺️ 3. Reiserouten für Bolivien

14 Tage Reiseroute

Tag 1-3: La Paz & Mondtal

  • Stadttour: Plaza Murillo, Hexenmarkt
  • Seilbahnfahrten mit spektakulärer Aussicht
  • Ausflug ins Valle de la Luna (Mondtal)

Tag 4-6: Titicacasee & Isla del Sol

  • Fahrt nach Copacabana
  • Bootsfahrt zur Isla del Sol
  • Wanderungen mit Blick auf die Anden

Tag 7-9: Salar de Uyuni

  • Jeeptour durch die Salzwüste
  • Besuch des Eisenbahnfriedhofs
  • Laguna Colorada und Geysire

Tag 10-14: Sucre & Potosí

  • Koloniale Architektur in Sucre erkunden
  • Casa de la Libertad (Unabhängigkeitsmuseum)
  • Besichtigung der Silberminen von Potosí

4 Wochen Reiseroute

Woche 1: La Paz & Umgebung

  • Chacaltaya: Ehemaliges Skigebiet auf 5.421 m
  • Tiahuanaco: Archäologische Stätte

Woche 2: Titicacasee & Amazonas

  • Isla del Sol & Isla de la Luna
  • Rurrenabaque: Ausgangspunkt für Dschungeltouren

Woche 3: Salar de Uyuni & Altiplano

  • Mehrtägige Jeeptour durch die Salzwüste
  • Eduardo-Avaroa-Nationalpark

Woche 4: Sucre, Potosí & Tarija

  • Sucre: UNESCO-Welterbe-Stadt
  • Potosí: Silberbergwerk Cerro Rico
  • Tarija: Weinregion im Süden

💼 4. Budget & Kosten

  • Unterkunft: 10-150 €/Nacht (Hostels bis Boutique-Hotels)
  • Essen: 5-30 €/Tag (lokale Märkte bis gehobene Restaurants)
  • Transport: Inlandsflüge ab 60 €, Busfahrten ab 10 €

🔎 5. Insider-Tipps für Bolivien

  • Höhenkrankheit vorbeugen: Langsame Akklimatisierung & Kokatee
  • Märkte besuchen: Spannende Einblicke in lokale Kultur
  • Beste Reisezeit für Uyuni: November-März für den Spiegeleffekt
  • Lokale SIM-Karte: Tigo oder Entel für mobiles Internet

📋 6. Nützliche Links

Related Articles