🌍 1. Algerien im Überblick
- Hauptstadt: Algier
- Sprache: Arabisch, Tamazight (Französisch weit verbreitet)
- Währung: Algerischer Dinar (DZD)
- Zeitzone: CET (GMT +1)
- Beste Reisezeit: März bis Mai (Frühling) und Oktober bis November (Herbst) für angenehmes Klima
Wichtige Reiseinfos:
- Visum: Für EU-Bürger visumpflichtig (vorab bei der Botschaft beantragen)
- Steckdosen: Typ C & F (kein Adapter nötig)
- Internet: In Städten gut, in ländlichen Gebieten eingeschränkt
Transportmöglichkeiten:
- Inlandsflüge: Schnelle Verbindung für große Distanzen (z. B. Algier nach Tamanrasset)
- Mietwagen: Möglich, aber nur für erfahrene Fahrer zu empfehlen
- Zug: Verbindung zwischen größeren Städten (z. B. Algier, Oran, Constantine)
- Busse & Taxis: Günstig, aber teils unregelmäßig auf Langstrecken
Unterkunftsmöglichkeiten:
- Hotels: Von einfachen Pensionen bis hin zu internationalen Luxushotels
- Gastfamilien: Authentisches Erlebnis in ländlichen Regionen
- Wüstencamps: In der Sahara für Abenteurer verfügbar
Kultur & Etikette:
- Begrüßung: Händedruck (zwischen Männern), respektvolle Distanz zu Frauen
- Trinkgeld: 5-10 % in Restaurants, kleine Beträge für Dienstleistungen
- Kleidung: Angemessene, eher konservative Kleidung (Schultern und Knie bedecken)
Typisches Essen in Algerien:
- Couscous: Gedämpfter Grieß mit Gemüse und Fleisch
- Chakhchoukha: Eintopf mit Brotstücken, Lamm und Kichererbsen
- Mechoui: Gegrilltes Lamm, oft bei Festen serviert
- Brik: Frittierte Teigtaschen mit Ei oder Hackfleischfüllung
- Harira: Würzige Suppe mit Tomaten, Kichererbsen und Lamm
🧳 2. Packliste für Algerien
Dokumente:
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Visum (vorab beantragen)
- Kreditkarte (Visa/Mastercard, Bargeld bevorzugt in ländlichen Gebieten)
- Kopien wichtiger Dokumente (physisch & digital)
Kleidung (je nach Region & Jahreszeit):
- Leichte, lange Kleidung für heiße Tage und Sonnenschutz
- Warme Kleidung für Wüstennächte (besonders im Winter)
- Schal oder Tuch gegen Sand und Staub in der Sahara
- Bequeme Schuhe für Stadterkundungen und Wüstenwanderungen
Technik & Sonstiges:
- Reiseadapter (Typ C & F)
- Kamera oder Smartphone für beeindruckende Landschaftsaufnahmen
- Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
- Mückenschutz (in feuchteren Regionen empfohlen)
🗺️ 3. Reiserouten für Algerien
14 Tage Reiseroute
Tag 1-3: Algier
- Kasbah von Algier (UNESCO-Welterbe)
- Basilika Notre-Dame d’Afrique
- Jardin d’Essai du Hamma: Botanischer Garten
Tag 4-6: Oran
- Fort Santa Cruz mit Panoramablick
- La Grande Poste: Historisches Postgebäude
- Küstenpromenade entlang des Mittelmeers
Tag 7-9: Timgad & Constantine
- Timgad: Römische Ruinenstadt (UNESCO-Welterbe)
- Constantine: „Stadt der Brücken“ mit beeindruckenden Schluchten
Tag 10-14: Sahara-Abenteuer
- Tamanrasset: Tor zur algerischen Sahara
- Hoggar-Gebirge: Spektakuläre Felsformationen
- Wüstencamp & Sternenhimmel-Erlebnis
4 Wochen Reiseroute
Woche 1: Algier & Küstenregion
- Erkundung von Algier, Oran und Tipasa (antike Ruinen)
Woche 2: Nordalgerien
- Besichtigung von Constantine, Timgad und Batna
Woche 3: Sahara & Süden
- Reise nach Tamanrasset, Hoggar-Gebirge und Djanet
Woche 4: Westalgerien
- Küstenorte wie Tlemcen erkunden, kulturelle Highlights genießen
💼 4. Budget & Kosten
- Unterkunft: 20-150 €/Nacht (Pensionen bis gehobene Hotels)
- Essen: 5-30 €/Tag (Straßenessen bis gehobene Restaurants)
- Transport: Inlandsflüge ab 80 €, Mietwagen ca. 40 €/Tag
🔎 5. Insider-Tipps für Algerien
- Frühzeitig buchen: Besonders bei Wüstentouren und Inlandsflügen
- Sicherheitsvorkehrungen beachten: Bestimmte Grenzregionen meiden
- Gastfreundschaft schätzen: Einladungen zum Tee oder Essen annehmen
📋 6. Nützliche Links